Im Dialog mit den Entscheidern: kommunal, regional, national und international.
Wir unterstützen Ihre Themen in Politik und Gesellschaft.
Leistungen
Kontakt
Eine strategische Entscheidung Ihrer Organisation ist abhängig von der Unterstützung der Politik? Sie möchten die politischen Akteure von der Bedeutung Ihrer Themen überzeugen, kennen für die politische Kommunikation aber nicht die richtigen Ansprechpartner? Sie benötigen tiefere Einblicke in politische Entscheidungsprozesse auf Länder-, Bundes oder EU-Ebene, um Risiken und Chancen für Ihr Geschäftsmodell abschätzen zu können? Sie brauchen die Unterstützung wesentlicher Stakeholder (Gewerkschaften, NGOs, Verbände)?
Wer politische Prozesse mitgestalten will, muss die eigenen Ziele und Möglichkeiten kennen und mit den relevanten Entscheidern in den Dialog treten. Diese politische Kommunikation verschafft langfristige Wettbewerbsvorteile.
ADVICE PARTNERS berät Unternehmen, Institutionen und Verbände in allen Fragen der politischen Kommunikation – als verlässlicher und flexibler Partner. Wir bringen Sie in Kontakt mit den Entscheidern. Wir begleiten Sie zielorientiert durch politische Prozesse und helfen Ihnen, Ihre Interessen erfolgreich zu vertreten. Nie gab es so viele formulierte Partikularinteressen wie heute, die alle Eingang in den politischen Prozess suchen.
ADVICE PARTNERS liefert Ihnen nicht nur die passenden politisch-strategischen Analysen und Konzepte, sondern führt Sie durch die oftmals von außen unübersichtlichen politischen und administrativen Prozesse.
Wir entwickeln für Sie passgenaue Ansätze, damit Sie mit Ihren Themen und Anliegen wahrgenommen werden. Wir analysieren akribisch Ihr Umfeld und Ihre Möglichkeiten – und haben dabei auch die Grenzen im Blick, um Sie verlässlich durch die politischen Prozesse zu führen.
Das Wichtigste: Wer in Dialog treten will, muss wissen, was er zu sagen hat und die überzeugenden Argumente für die politische Kommunikation parat haben. Deshalb erarbeiten wir mit Ihnen Argumentarien und Positionspapiere. Auf dieser strategischen Grundlage organisieren wir Ihren politischen Dialog, stellen Kontakte her und unterstützen Sie dabei, Allianzen zu bilden. Treten Sie ein in die politische Diskussion – gestalten Sie sie mit.
ADVICE PARTNERS – zuverlässig und weitsichtig. Zu Ihrem Nutzen.
Fixieren Sie Ihr Vorgehen in Strategiepapieren, haben Sie einen zuverlässigen Kompass an der Hand zum Navigieren durch Ihr Interessensfeld. Benennen Sie Forderungen an Ihre Anspruchsgruppen in Positionspapieren, leisten Sie einen konkreten, sichtbaren Beitrag zu einer politischen Debatte. Beides sind unverzichtbare Instrumente der Public Affairs, die – regelmäßig aktualisiert und optimiert – wichtige Stützen zum Erreichen Ihrer strategischen Ziele sind.
Die Positionierung Ihrer Organisation beinhaltet neben der Vermittlung treffender Inhalte auch eine zeitlich sinnvolle Abfolge von Maßnahmen. Zu Inhalt und Durchführung beraten Sie unsere Experten zielgruppenorientiert und stets professionell.
Vorhandene und potenzielle Risiken für Ihre Organisation aktiv und frühzeitig über die zuständigen Stakeholder zu managen, ist unverzichtbar. Langfristig angelegtes Risiko- und Stakeholdermanagement leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Durchsetzung Ihrer Anliegen und Wahrung Ihrer Handlungsfähigkeit.
Public Affairs wird heute auch in der digitalen Welt betrieben. Social Media-Kanäle, digitale News Rooms, Themen-Webseiten, Newsletter – dies sind alles Instrumente der Digital Public Affairs. Sie zu steuern bedarf eines stringenten Maßnahmenplans, damit Ihre Interessen auch online gewinnbringend vertreten werden.
Neben kurzfristigen Zielen kann eine Aufgabe auch in der langfristigen Behandlung von Herausforderungen – sogenannten Issues – bestehen. Ob schwelender Konflikt oder plötzlicher Stimmungswandel: Issue Management ist die zentrale Antwort auf die langfristige Steuerung von Themen, die Ihre Organisation umtreiben.
Das fortlaufende Monitoring bildet die Grundlage für alle Maßnahmen zur Interessenvertretung. Denn wer die Debatten um seine Branchen kennt, kann auf Herausforderungen zielorientiert reagieren. Das Monitoring dient zudem dazu, Ihren strategischen Ansatz und zu verfolgende Ziele an sich verändernde Rahmenbedingungen regelmäßig anzupassen.
Meinungsführerschaft haben Sie, wenn Sie aktiv Themen setzen. Werden Sie zum weitsichtig Handelnden, statt auf Herausforderungen bloß zu reagieren.
Argumentationslinien helfen Ihnen dabei, Ihre Forderungen im Umgang mit Stakeholdern klar zu benennen. Sie sollten agil sein, da sie von Veränderungen der politischen Rahmenbedingungen abhängig sind. Zudem sollten Sie neben der Vermittlung der eigenen Position auch Reaktionen auf möglichen Gegenwind vorwegnehmen.
Je mehr Unternehmen Ihr Anliegen teilen, desto besser. Den richtigen Allianzpartner – auch branchenübergreifend – zu finden und für Ihre Organisation sowie die politische Kommunikation zu nutzen, ist entscheidend. Ebenso wichtig ist die Koordinierung und Bündelung der gemeinsamen Interessen. Denn je mehr Unterstützer Sie für Ihre Sache finden, desto stärker kann Ihr Anliegen bei Stakeholdern wiegen.
Wer optimal vorbereitet in den Dialog tritt, kann seine Interessen erfolgreich vertreten. Mit klarem Sachverstand und politischem Gespür unterstützen wir Sie darin, aus Gesprächen mit den richtigen Anspruchsgruppen das Beste für Sie herauszuholen.
Die Vernetzung mit Entscheidern auf allen relevanten Ebenen ist eine Grundvoraussetzung, um Ihre Botschaften platzieren zu können. Kontinuierlich gepflegt, profitieren Sie von einem exzellenten Netzwerk bei allen Vorhaben zur Vertretung Ihrer Interessen.
Veranstaltungen im politischen Raum sind sinnvoll, um Sichtbarkeit Ihrer Organisation herzustellen. Lassen Sie sich von uns hierzu beraten und profitieren Sie von unseren Erfahrungswerten, welches Event-Format wann sinnvoll ist. Denn abhängig von Timing und politischem Anliegen kommt das eine Format eher in Betracht als das andere.